Neuigkeiten
Flughafenfest Innsbruck – 75 Jahre Innsbrucker Segelfliegervereinigung & 100 Jahre Flughafen 02.11.2025
Am 26. Oktober 2025 fand am Flughafen Innsbruck ein ganz besonderes Jubiläumsfest statt: Der Flughafen feierte sein 100-jähriges Bestehen und gleichzeitig konnte unsere Innsbrucker Segelfliegervereinigung (ISV) stolz auf 75 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken.
Bei sonnig-kalt-stürmischem Herbstwetter präsentierte sich unser Verein mit ausgestellten Segelflugzeugen, einem Segelflugsimulator und dem kulinarischen Angebot unter der Leitung von Jonas Hohenegger sowie mit mehreren beeindruckenden Flugvorführungen. Unsere Pilot*innen zeigten, was den Segelflugsport so faszinierend macht.
Ein besonderes Highlight waren die Segelkunstflüge:
Mit dem Swift S-1 begeisterten Bernhard Behr und Siegfried Mayr das Publikum mit präzisen Figuren und spektakulären Rollen.
Lea Mollenhauer und Jakob Prior zeigten im H-101 Salto eindrucksvoll die Eleganz des Segelkunstflugs.
Ein weiterer Höhepunkt war ein Doppel-Flugzeugschlepp zweier K8-Segelflugzeuge, der viel Aufmerksamkeit auf sich zog. Hinaufgezogen von Peter Stackler mit seinem Schleppflugzeug Aviat Husky meisterten die beiden Segelflugpiloten Andreas Oberluggauer und Thomas Sparber die anspruchsvolle Formation souverän.
Abgerundet wurde das Programm durch eine Vorführung der Motorsegler SF25C und SF25B, geflogen von Jakob Prior und Laurenz Kaiser, die das vielseitige Spektrum unseres Vereins eindrucksvoll demonstrierten.
Zudem wurden Schnupperflüge mit Ausbildungsinteressent*innen durch Aurel Hallbrucker auf Arcus und Reinhard Koeppner auf ASK21 durchgeführt.
Auf der Südseite waren wir mit unserer LS8 18m mit einem Informationsstand vertreten. Hier wurde der Andrang für das Probesitzen im Segelflugzeug durch unsere Neumitglieder Linus Güttler und Joscha Isenmann bewältigt.

Dort waren sie in bester Gesellschaft mit der DC6 und der Bell Cobra von den Flying Bulls 😉
Überflüge von 2 Eurofighter Typhoon und der Herkules C130 der Austrian Airforce rundeten das Programm ab.
Das Flughafenfest war ein voller Erfolg – nicht nur für die zahlreichen Besucher*innen, sondern auch für uns als Verein. Wir freuen uns, dass wir an diesem Jubiläumstag die Faszination des Segelflugs einem breiten Publikum näherbringen konnten und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz!
Fotos: Jakob Prior, Andrea & Walter Wartlsteiner, Maximilian Kuen
2 weitere Pilotenlizenzen 04.10.2025
Ein neuer Pilot in unseren Reihen 16.08.2025
Weitere Scheininhaber und Silber-C-Flüge 27.06.2025
Am Mittwoch, 18.06.2025 konnten 3 unserer diesjährigen Flugschüler ihre praktische Prüfung absolvieren: Michael Wörndle, Paul Pummerer und Laurenz Linder.
Unsere Prüfungsabsolventen vom 18.06.2025
Und nicht einmal eine Woche später, am Dienstag, 24.06.2025 absolvierten Christiane Knobbe-Thomsen (Kurs 2024) & Andreas Ritsch (Kurs 2025) ebenfalls die praktische Prüfung.
Zwischen den Prüfungen gab es zudem einen weiteren Soloflug aus dem Kurs 2025: Am 19.06.2025 hob David Pesa zum ersten Mal ohne Fluglehrer ab.
Und unsere Jungpiloten lassen nichts anbrennen. Am 24.06.2025 konnte Marvin Steyer seinen Kufsteinflug absolvieren und hat somit den50 km Streckenflug für das Leistungsabzeichen Silber C erflogen.

Marvin nach seiner Landung in Kufstein
Weiters haben unsere Prüfungsabsolventen Andreas, Paul und Laurenz bereits den 5-Stunden-Flug für das Leistungsabzeichen Silber C in der Tasche.
Herzlichen Glückwunsch den Prüfungsabsolventen, Solisten und Leistungsfliegern!
75 Jahre Innsbrucker Segelfliegervereinigung 17.06.2025
Am 16. Mai 2025 feierte die Innsbrucker Segelfliegervereinigung ihr 75-jähriges Bestehen – ein stolzes Jubiläum, das auf unserer Piazza mit zahlreichen Mitgliedern, Freunden und Gästen gebührend begangen wurde.
Das nicht beständige kühle Wetter konnte der ausgelassenen Stimmung keine Abbruch tun und wir blickten gemeinsam auf ein dreiviertel Jahrhundert Vereinsgeschichte zurück. Das Highlight des Abends war zweifellos die Vorführung eines eigens zusammengestellten Films von Arnold Zorec, der eindrucksvolle Szenen vergangener Fliegerlager und spannende Momente aus Ziellandewettbewerben zeigte.
Neben dem Film sorgten persönliche Gespräche, Anekdoten aus alten Zeiten sowie Speis und Trank für eine familiäre Atmosphäre. Jung und Alt kamen ins Gespräch und nicht selten wurde gemeinsam über legendäre Landungen oder abenteuerliche Außenlandungen gelacht.

Wir danken allen, die diesen Abend möglich gemacht haben und freuen uns auf viele weitere Jahre!








































